Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(von Profil)

  • 1 Profil

    n; -s, -e
    1. profile; TECH. auch section; von Reifen, in der Sohle: tread; im Profil in profile; ein markantes Profil a distinctive profile; der Reifen hat kaum noch Profil the tyre (Am. tire) has hardly any tread ( oder is almost bald)
    2. fig. profile; einer Person: personality; ein unverwechselbares Profil a distinctive identity ( oder image); kein Profil haben Person: have no personality; Sache: have no identity ( oder profile); die Partei etc. bemüht sich um ein klares Profil the party etc. is trying to acquire a distinctive identity ( oder image)
    * * *
    das Profil
    profile
    * * *
    Pro|fil [pro'fiːl]
    nt -s, -e
    1) (von Gesicht) profile; (ARCHIT) elevation; (fig = Ansehen) image

    im Profíl — in profile

    Profíl haben or besitzen (fig)to have a (distinctive or personal) image

    die Partei hat in den letzten Jahren mehr Profíl bekommen — over the last few years the party has sharpened its image

    dadurch hat er an Profíl gewonnen/verloren — that improved/damaged his image

    psychisches Profíl — state of mind

    3) (= Querschnitt) cross section; (= Längsschnitt) vertical section; (GEOG) (vertical) section; (AVIAT) wing section; (fig = Skizze) profile

    im Profíl — in section

    * * *
    das
    1) (the view of a face, head etc from the side; a side view: She has a beautiful profile.) profile
    2) (the grooved and patterned surface of a tyre: The tread has been worn away.) tread
    * * *
    Pro·fil
    <-s, -e>
    [proˈfi:l]
    nt
    1. (Einkerbungen zur besseren Haftung) Reifen, Schuhsohlen tread
    2. (seitliche Ansicht) profile
    jdn im \Profil fotografieren to photograph sb in profile
    3. (geh: Ausstrahlung) image
    \Profil haben [o besitzen (geh)] to have an image [or a distinctive [or personal] image]
    an \Profil gewinnen to improve one's image
    die Polizei konnte ein ziemlich gutes \Profil des Täters erstellen the police were able to give a fairly accurate profile of the criminal
    \Profil zeigen to take a stand
    * * *
    das; Profils, Profile
    1) (Seitenansicht) profile
    2) (von Reifen, Schuhsohlen) tread
    •• Cultural note:
    An Austrian news and current affairs magazine, with a circulation of over 100,000. It has a reputation for hard-hitting journalism
    * * *
    Profil n; -s, -e
    1. profile; TECH auch section; von Reifen, in der Sohle: tread;
    im Profil in profile;
    ein markantes Profil a distinctive profile;
    der Reifen hat kaum noch Profil the tyre (US tire) has hardly any tread ( oder is almost bald)
    2. fig profile; einer Person: personality;
    ein unverwechselbares Profil a distinctive identity ( oder image);
    kein Profil haben Person: have no personality; Sache: have no identity ( oder profile);
    bemüht sich um ein klares Profil the party etc is trying to acquire a distinctive identity ( oder image)
    * * *
    das; Profils, Profile
    1) (Seitenansicht) profile
    2) (von Reifen, Schuhsohlen) tread
    •• Cultural note:
    An Austrian news and current affairs magazine, with a circulation of over 100,000. It has a reputation for hard-hitting journalism
    * * *
    -e (Reifen) n.
    tread (tyres) n. -e n.
    outline n.
    profile n.
    section n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Profil

  • 2 profil

    pʀɔfil
    m
    1) Profil n
    2) ( tracé) Umriss m
    3)
    profil
    profil [pʀɔfil]
    1 (relief) Profil neutre; Beispiel: de profil im Profil
    4 informatique Beispiel: profil utilisateur Benutzerprofil neutre
    Wendungen: montrer son meilleur profil sich von seiner besten Seite zeigen

    Dictionnaire Français-Allemand > profil

  • 3 Profil

    pro'fiːl
    n
    1) ( Seitenansicht) perfil m
    2) TECH perfil m
    3) (fig) personalidad destacada f
    Profil [pro'fi:l]
    <-s, -e>
    1 dig (des Kopfes) perfil Maskulin; im Profil de perfil
    2 digTechnik, Architektur perfil Maskulin; (Reifenprofil) ranuras Feminin Plural
    3 dig (Persönlichkeit) personalidad Feminin; (Image) imagen Feminin (pública); an Profil gewinnen/verlieren mejorar/dañar su imagen pública
    [von Sohle] relieve masculino

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Profil

  • 4 Profil

    n <tech.allg> (allg.; z.B. Verlauf einer Kurve, Form) ■ profile
    n <tech.allg> (reliefartiges Muster; z.B. von Sohle, Lauffläche) ■ pattern
    n prakt <tech.allg> (betont: extrudiert; z.B. Kunststoff, Alu) ■ extruded profile; extrusion pract
    n prakt < bahn> (von Tunneln; neue Tunnel haben ein großes Profil) ■ structure clearance; structure gauge; clearance
    n < bau> (Tunnel; z.B. großes P.) ■ clearance
    n < doku> (Längsansicht) ■ longitudinal view
    n <energ.wind> ■ airfoil US ; aerofoil GB ; airfoil section US ; blade section
    n ugs < kfz> (betont: Gestaltung, Design) ■ tread design; tread profile; tread pattern
    n < prod> (z.B. gewalzt, extrudiert; z.B. Stahl, Alu, Kunststoff; z.B. L, T, U) ■ section; shape pract ; profiled section form
    n <prod.wz> (betont: Umriss; z.B. von Werkzeug, Werkstück) ■ contour

    German-english technical dictionary > Profil

  • 5 Profil

    -s, -e
    nt
    profile, (von Reifen, Schuhsohle) tread

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > Profil

  • 6 montrer son meilleur profil

    montrer son meilleur profil
    sich von seiner besten Seite zeigen

    Dictionnaire Français-Allemand > montrer son meilleur profil

  • 7 Schnitt

    Imperf. schneiden
    * * *
    der Schnitt
    (Mode) style; pattern;
    (Schneiden) cutting; snip;
    (Zeichnung) section; sectional view
    * * *
    Schnịtt [ʃnɪt]
    m -(e)s, -e
    1) cut; (= Kerbe) notch, nick; (MED) incision, cut; (von Heu, Getreide) crop

    Blumen für den Schnittflowers pl (suitable) for cutting

    2) (= Haarschnitt) (hair)cut
    3) (SEW) cut; (= Schnittmuster) pattern
    4) (= Form) (von Edelstein) cut; (von Gesicht, Augen) shape; (von Profil) line
    5) (FILM) editing no pl

    Schnitt: L. Schwarz — editor - L. Schwarz

    6) (MATH) (= Schnittpunkt) (point of) intersection; (= Schnittfläche) section; (inf = Durchschnitt) average

    unter/über dem Schnitt — below/above average

    7) (= Längsschnitt, Querschnitt) section
    8) (inf = Gewinn) profit
    9) (TYP) (= das Beschneiden) cut; (= Buchrand) (trimmed) edge
    * * *
    der
    1) (the result of an act of cutting: a cut on the head; a power-cut (= stoppage of electrical power); a haircut; a cut in prices.) cut
    2) (the way in which something is tailored, fashioned etc: the cut of the jacket.) cut
    3) (a view of the inside of anything when, or as if, it is cut right through or across: a section of the stem of a flower.) section
    4) (a cut with scissors: With a snip of her scissors she cut a hole in the cloth.) snip
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [ʃnɪt]
    m
    4. FILM (das Cutten) editing
    5. ARCHIT, MATH (Darstellung in der Schnittebene) section
    im \Schnitt ARCHIT in section; (durchschnittlich) on average
    \Schnitt zweier Ebenen MATH intersection
    der goldene \Schnitt MATH the golden section
    6.
    [bei etw dat] einen [o seinen] bestimmten \Schnitt machen (fam) to make a certain profit [on sth]
    * * *
    der; Schnitt[e]s, Schnitte
    1) cut
    2) (das Mähen) (von Gras) mowing; cut; (von Getreide) harvest

    einen od. seinen Schnitt [bei etwas] machen — (fig. ugs.) make a profit [from something]

    3) (Film, Ferns.) editing; cutting
    4) (Schnittmuster) [dressmaking] pattern
    5) (LängsSchnitt, QuerSchnitt, SchrägSchnitt) section
    6) (ugs.): (DurchSchnitt) average

    er fährt einen Schnitt von 200 km/h — he is driving at or doing an average [speed] of 125 m.p.h.

    7) (Math.) s. golden 1c
    8) (Geom.): (Schnittfläche) intersection
    * * *
    Schnitt m; -(e)s, -e
    1. (das Schneiden) cutting; (Mähen) mowing; (Ernten) harvesting
    2. FILM editing; (Endversion) final cut ( oder edit);
    Bildregie und Schnitt: Jens Kaltschmidt vision control and editing: Jens Kaltschmidt
    3. (Einschnitt) cut; (Wunde) cut; große: gash; MED cut, incision; TYPO cut
    4. (Fasson, Form) shape, cut; einer Wohnung: layout, floorplan; eines Gesichts: features pl; eines Kleides: style; (Frisur) cut;
    modischer/kurzer Schnitt fashionable/short cut
    5. (Schnittmuster) pattern
    6. MATH intersection;
    der Goldene Schnitt the golden section
    7. umg (Durchschnitt) average;
    im Schnitt on average;
    erreichen average
    8. TECH (Zeichnung) section(al view); Längsschnitt, Querschnitt
    9. umg (Gewinn) profit;
    einen guten Schnitt machen make a healthy profit;
    seinen Schnitt machen cream off one’s profit
    10. BIOL, MED (Präparat) section
    * * *
    der; Schnitt[e]s, Schnitte
    1) cut
    2) (das Mähen) (von Gras) mowing; cut; (von Getreide) harvest

    einen od. seinen Schnitt [bei etwas] machen — (fig. ugs.) make a profit [from something]

    3) (Film, Ferns.) editing; cutting
    4) (Schnittmuster) [dressmaking] pattern
    5) (LängsSchnitt, QuerSchnitt, SchrägSchnitt) section
    6) (ugs.): (DurchSchnitt) average

    er fährt einen Schnitt von 200 km/h — he is driving at or doing an average [speed] of 125 m.p.h.

    7) (Math.) s. golden 1c
    8) (Geom.): (Schnittfläche) intersection
    * * *
    -e m.
    crop n.
    cut n.
    cutting n.
    excerpt n.
    incision n.
    slash n.
    snip n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schnitt

  • 8 schnitt

    Imperf. schneiden
    * * *
    der Schnitt
    (Mode) style; pattern;
    (Schneiden) cutting; snip;
    (Zeichnung) section; sectional view
    * * *
    Schnịtt [ʃnɪt]
    m -(e)s, -e
    1) cut; (= Kerbe) notch, nick; (MED) incision, cut; (von Heu, Getreide) crop

    Blumen für den Schnittflowers pl (suitable) for cutting

    2) (= Haarschnitt) (hair)cut
    3) (SEW) cut; (= Schnittmuster) pattern
    4) (= Form) (von Edelstein) cut; (von Gesicht, Augen) shape; (von Profil) line
    5) (FILM) editing no pl

    Schnitt: L. Schwarz — editor - L. Schwarz

    6) (MATH) (= Schnittpunkt) (point of) intersection; (= Schnittfläche) section; (inf = Durchschnitt) average

    unter/über dem Schnitt — below/above average

    7) (= Längsschnitt, Querschnitt) section
    8) (inf = Gewinn) profit
    9) (TYP) (= das Beschneiden) cut; (= Buchrand) (trimmed) edge
    * * *
    der
    1) (the result of an act of cutting: a cut on the head; a power-cut (= stoppage of electrical power); a haircut; a cut in prices.) cut
    2) (the way in which something is tailored, fashioned etc: the cut of the jacket.) cut
    3) (a view of the inside of anything when, or as if, it is cut right through or across: a section of the stem of a flower.) section
    4) (a cut with scissors: With a snip of her scissors she cut a hole in the cloth.) snip
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [ʃnɪt]
    m
    4. FILM (das Cutten) editing
    5. ARCHIT, MATH (Darstellung in der Schnittebene) section
    im \Schnitt ARCHIT in section; (durchschnittlich) on average
    \Schnitt zweier Ebenen MATH intersection
    der goldene \Schnitt MATH the golden section
    6.
    [bei etw dat] einen [o seinen] bestimmten \Schnitt machen (fam) to make a certain profit [on sth]
    * * *
    der; Schnitt[e]s, Schnitte
    1) cut
    2) (das Mähen) (von Gras) mowing; cut; (von Getreide) harvest

    einen od. seinen Schnitt [bei etwas] machen — (fig. ugs.) make a profit [from something]

    3) (Film, Ferns.) editing; cutting
    4) (Schnittmuster) [dressmaking] pattern
    5) (LängsSchnitt, QuerSchnitt, SchrägSchnitt) section
    6) (ugs.): (DurchSchnitt) average

    er fährt einen Schnitt von 200 km/h — he is driving at or doing an average [speed] of 125 m.p.h.

    7) (Math.) s. golden 1c
    8) (Geom.): (Schnittfläche) intersection
    * * *
    schnitt imperf schneiden
    * * *
    der; Schnitt[e]s, Schnitte
    1) cut
    2) (das Mähen) (von Gras) mowing; cut; (von Getreide) harvest

    einen od. seinen Schnitt [bei etwas] machen — (fig. ugs.) make a profit [from something]

    3) (Film, Ferns.) editing; cutting
    4) (Schnittmuster) [dressmaking] pattern
    5) (LängsSchnitt, QuerSchnitt, SchrägSchnitt) section
    6) (ugs.): (DurchSchnitt) average

    er fährt einen Schnitt von 200 km/h — he is driving at or doing an average [speed] of 125 m.p.h.

    7) (Math.) s. golden 1c
    8) (Geom.): (Schnittfläche) intersection
    * * *
    -e m.
    crop n.
    cut n.
    cutting n.
    excerpt n.
    incision n.
    slash n.
    snip n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schnitt

  • 9 profile

    noun
    1) (side aspect) Profil, das

    in profileim Profil

    2) (representation) Profilbild, das; (outline) Umriss, der
    3) (biographical sketch) Porträt, das (of, on Gen.)
    4) (fig.)

    keep or maintain a low profile — sich zurückhalten

    * * *
    (the view of a face, head etc from the side; a side view: She has a beautiful profile.) das Profil
    * * *
    pro·file
    [ˈprəʊfaɪl, AM ˈproʊ-]
    I. n
    1. (side view) Profil nt
    to draw/photograph sb in \profile jdn im Profil zeichnen/fotografieren
    2. (description) Porträt nt fig; (restricted in scope) Profil nt
    3. (public image)
    to raise sb's \profile jdn hervorheben
    to raise sth's \profile etw bewusst[er] machen
    to raise an issue's \profile with the public eine Thematik in der Öffentlichkeit stärker bewusst machen
    to be in a high-\profile position eine bedeutende Position innehaben
    4.
    to keep a low \profile sich akk zurückhalten [o bedeckt halten
    II. vt
    to \profile sb
    1. (write) jdn porträtieren fig
    2. (draw) jdn im Profil zeichnen, eine Profilzeichnung von jdm anfertigen
    * * *
    ['prəʊfaɪl]
    1. n
    Profil nt; (= picture, photograph) Profilbild nt, Seitenansicht f; (= biographical profile) Porträt nt; (TECH = section) (vertical) Längsschnitt m; (horizontal) Querschnitt m
    2. vt
    (= draw a profile of) (pictorially) im Profil darstellen; (biographically) porträtieren; (TECH) im Längs- or Querschnitt zeichnen or darstellen
    * * *
    profile [ˈprəʊfaıl]
    A s
    1. Profil n:
    a) Seitenansicht f, -bild n
    b) Umriss(linien) m(pl), Kontur f:
    in profile im Profil;
    keep a low profile fig sich zurückhalten
    2. auch ARCH, TECH Profil n, Längsschnitt m, ( besonders senkrechter) Durchschnitt
    3. Querschnitt m (auch fig)
    4. Kurzporträt n
    5. (historische etc) Skizze
    6. (besonders Persönlichkeits-, Leistungs) Diagramm n, (Täter) Profil n
    B v/t
    1. im Profil darstellen, profilieren
    2. TECH im Quer- oder Längsschnitt zeichnen
    3. TECH
    a) profilieren, fassonieren
    b) kopierfräsen
    4. fig ein Kurzporträt schreiben über (akk)
    * * *
    noun
    1) (side aspect) Profil, das
    2) (representation) Profilbild, das; (outline) Umriss, der
    3) (biographical sketch) Porträt, das (of, on Gen.)
    4) (fig.)

    keep or maintain a low profile — sich zurückhalten

    * * *
    n.
    Profil -e n.
    Querschnitt m.

    English-german dictionary > profile

  • 10 Schokoladenseite

    f umg., Profil: best side; des Lebens: sunny side; sich von seiner Schokoladenseite zeigen show one’s best side
    * * *
    Scho|ko|la|den|sei|te
    f (fig)
    attractive side

    sich von seiner Schokoládenseite zeigen — to show oneself at one's best

    * * *
    Scho·ko·la·den·sei·te
    f (fam) the good part[s]
    sich akk von seiner \Schokoladenseite zeigen to show oneself at one's best
    * * *
    die (ugs.) best side
    * * *
    Schokoladenseite f umg, Profil: best side; des Lebens: sunny side;
    * * *
    die (ugs.) best side

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schokoladenseite

  • 11 profile

    pro·file [ʼprəʊfaɪl, Am ʼproʊ-] n
    1) ( side view) Profil nt;
    to draw/photograph sb in \profile jdn im Profil zeichnen/fotografieren
    2) ( description) Porträt nt ( fig) ( restricted in scope) Profil nt
    to raise sb's \profile jdn hervorheben;
    to raise sth's \profile etw bewusst[er] machen;
    to raise an issue's \profile with the public eine Thematik in der Öffentlichkeit stärker bewusst machen;
    to be in a high-\profile position eine bedeutende Position innehaben
    PHRASES:
    to keep a low \profile sich akk zurückhalten [o bedeckt halten] vt
    to \profile sb
    1) ( write) jdn porträtieren ( fig)
    2) ( draw) jdn im Profil zeichnen, eine Profilzeichnung von jdm anfertigen

    English-German students dictionary > profile

  • 12 section

    noun
    1) (part cut off) Abschnitt, der; Stück, das; (part of divided whole) Teil, der; (of railway track) Teilstück, das; [Strecken]abschnitt, der
    2) (of firm) Abteilung, die; (of organization etc.) Sektion, die; (of orchestra or band) Gruppe, die
    3) (component part) [Einzel]teil, das; [Bau]element, das
    4) (of chapter, book) Abschnitt, der; (of statute, act) Paragraph, der
    5) (part of community) Gruppe, die
    * * *
    ['sekʃən]
    1) (a part or division: He divided the orange into sections; There is disagreement in one section of the community; the accounts section of the business.) der Teil
    2) (a view of the inside of anything when, or as if, it is cut right through or across: a section of the stem of a flower.) der Schnitt
    - academic.ru/65349/sectional">sectional
    * * *
    sec·tion
    [ˈsekʃən]
    I. n
    1. (component part) Teil nt; of a road Teilstrecke f, Teilstück nt; of a railway Streckenabschnitt m; of a pipeline Teilstück nt; TECH [Bau]teil nt
    2. (segment of fruit) Stück nt, Schnitz m, Spalte f bes ÖSTERR
    3. (subdivision) of an act Paragraf m; of a book Abschnitt m; of a document Absatz m
    4. (part of newspaper) Teil m
    sports \section Sportteil m
    5. (part of an area) Bereich m; of a railway carriage Abteil nt
    non-smoking \section (in restaurant) Nichtraucherbereich m; (in railway carriage) Nichtraucherabteil nt
    6. (group of people) Teil m
    \section of the population Teil m der Bevölkerung, Bevölkerungskreis m, Bevölkerungsschicht f
    the non-parliamentary \section of the party die außerparlamentarische Fraktion der Partei
    7. (department) Abteilung f
    the reference \section of the library die Nachschlageabteilung der Bibliothek
    brass/woodwind \section Blech-/Holzbläser pl
    9. (military unit) Abteilung f
    10. BIOL (thin slice for examination) Schnitt m
    11. (display of internal structure) Schnitt m
    horizontal/vertical \section Horizontal-/Vertikalschnitt m
    in \section im Schnitt
    12. (surgical cut) Schnitt m
    [Caesarean] \section Kaiserschnitt m
    II. vt
    1. (to separate)
    to \section sth etw [unter]teilen [o zerlegen
    to \section sth etw zerschneiden; BIOL etw segmentieren fachspr; MED etw sezieren fachspr
    3. BRIT (psych)
    to \section sb jdn in eine psychiatrische Klinik einweisen
    to \section sb under the Mental Health Act jdn zwangseinweisen
    * * *
    ['sekSən]
    1. n
    1) (= part) Teil m; (= wing of building) Trakt m; (of book) Abschnitt m; (of document, law) Absatz m; (of motorway etc) Abschnitt m; (under construction) Trakt m; (of railway) Streckenabschnitt m; (of orange) Stück nt

    the brass/string section of the orchestra — die Blechbläser pl/Streicher pl des Orchesters

    2) (= department MIL) Abteilung f; (esp of academy etc) Sektion f
    3) (= diagram) Schnitt m

    in sectionim Schnitt

    vertical/longitudinal section — Quer-/Längsschnitt m

    4) (= cutting of rock MED of tissue) Schnitt m; (MED) (= operation) Sektion f; (= Caesarean section) Kaiserschnitt m

    he took a horizontal section of the tissueer machte einen Horizontalschnitt von dem Gewebe

    2. vt
    1) (= cut to show a section) einen Schnitt machen durch
    2) (= divide into sections) teilen
    3) (PSYCH)
    * * *
    section [ˈsekʃn]
    A s
    1. Ab-, Ausschnitt m, Teil m (auch der Bevölkerung etc)
    b) Durchschneidung f
    c) MED Schnitt m
    3. Abschnitt m (eines Buchs etc)
    a) (Sport- etc) Teil m
    b) Produkt n
    5. JUR Paragraf m
    6. Paragraf(zeichen) m(n)
    7. Teil m/n, Einzelteil n, Bestandteil m
    8. MATH, TECH ( auch Quer)Schnitt m, Schnittbild n, Profil n:
    horizontal section Horizontalschnitt; golden section
    9. Abteilung f, Referat n (in der Verwaltung)
    10. (Arbeits)Gruppe f
    11. MIL
    a) US Halbzug m
    b) Br Gruppe f
    c) Luftwaffe: Halbstaffel f
    12. MIL (taktischer) Abschnitt
    13. BAHN US
    a) Streckenabschnitt m
    b) Abteil n (eines Schlafwagens)
    14. Bezirk m:
    the French section of Berlin HIST der französische Sektor Berlins
    15. US Section f (Landparzelle von einer Quadratmeile)
    16. BOT, ZOOL Untergruppe f (einer Gattung oder Familie)
    B v/t
    1. (ab-, unter)teilen, (in Abschnitte) (ein)teilen
    2. (durch Schraffieren etc) im Einzelnen darstellen oder unterteilen
    3. MED inzidieren (operativ einschneiden)
    s. abk
    1. second ( seconds pl) s, Sek.
    3. see s.
    5. set
    6. HIST Br shilling ( shillings pl)
    7. sign
    8. signed gez.
    9. singular Sg.
    10. son
    sect. abk section
    * * *
    noun
    1) (part cut off) Abschnitt, der; Stück, das; (part of divided whole) Teil, der; (of railway track) Teilstück, das; [Strecken]abschnitt, der
    2) (of firm) Abteilung, die; (of organization etc.) Sektion, die; (of orchestra or band) Gruppe, die
    3) (component part) [Einzel]teil, das; [Bau]element, das
    4) (of chapter, book) Abschnitt, der; (of statute, act) Paragraph, der
    5) (part of community) Gruppe, die
    * * *
    (building) n.
    Trakt -e m. n.
    Abschnitt m.
    Abteilung (eines fortlaufenden Sammelwerks) f.
    Abteilung f.
    Grabungsschnitt m.
    Lektion -en f.
    Paragraph m.
    Profil -e n.
    Sektion -en f.

    English-german dictionary > section

  • 13 view

    1. noun
    1) (range of vision) Sicht, die

    have a clear/distant view of something — etwas deutlich/in der Ferne sehen können

    be out of/in view — nicht zu sehen/zu sehen sein

    come into viewin Sicht kommen

    2) (what is seen) Aussicht, die

    the views from heredie Aussicht von hier

    3) (picture) Ansicht, die

    photographic view — Foto, das

    4) (opinion) Ansicht, die

    what is your view or are your views on this? — was meinst du dazu?

    don't you have any view[s] about it? — hast du keine Meinung dazu?

    the general/majority view is that... — die Allgemeinheit/Mehrheit ist der Ansicht, dass...

    have or hold views about or on something — eine Meinung über etwas (Akk.) haben

    hold or take the view that... — der Ansicht sein, dass...

    I take a different viewich bin anderer Ansicht

    take a critical/grave/optimistic view of something — etwas kritisch/ernst/optimistisch beurteilen

    5)

    be on view[Waren, Haus:] besichtigt werden können; [Bauplan:] [zur Einsicht] ausliegen

    in view of something(fig.) angesichts einer Sache

    with a view to or with a or the view of doing something — in der Absicht, etwas zu tun

    with a view to something(fig.) mit etwas im Auge

    with this in viewin Anbetracht dessen; see also academic.ru/56438/point">point I 1.

    6) (survey) Betrachtung, die; (of house, site) Besichtigung, die
    2. transitive verb
    1) (look at) sich (Dat.) ansehen
    2) (consider) betrachten; beurteilen [Situation, Problem]

    viewed in this light... — so gesehen...

    3) (inspect) besichtigen
    3. intransitive verb
    (Telev.) fernsehen
    * * *
    [vju:] 1. noun
    1) ((an outlook on to, or picture of) a scene: Your house has a fine view of the hills; He painted a view of the harbour.) die (An)Sicht
    2) (an opinion: Tell me your view/views on the subject.) die Ansicht
    3) (an act of seeing or inspecting: We were given a private view of the exhibition before it was opened to the public.) die Besichtigung
    2. verb
    (to look at, or regard (something): She viewed the scene with astonishment.) betrachten
    - viewer
    - viewpoint
    - in view of
    - on view
    - point of view
    * * *
    [vju:]
    I. n
    1. no pl (sight) Sicht f
    in full \view of all the spectators vor den Augen aller Zuschauer
    to block [or obstruct] sb's \view jds Sicht behindern
    to come into \view in Sicht kommen, sichtbar werden
    to disappear from [or out of] \view [in der Ferne] verschwinden
    to hide [or shield] from \view sich akk dem Blick entziehen
    the house is hidden from \view behind a high hedge das Haus liegt den Blicken entzogen hinter einer hohen Hecke
    to keep sb/sth in \view jdn/etw im Auge behalten
    2. (panorama) [Aus]blick m, Aussicht f
    we have a clear \view of the sea wir haben freien Blick aufs Meer
    the \view from our living room over the valley is breathtaking der [Aus]blick von unserem Wohnzimmer über das Tal ist atemberaubend
    he paints rural \views er malt ländliche Motive
    he lifted his daughter up so that she could get a better \view er hob seine Tochter hoch, sodass sie besser sehen konnte
    to have a bird's-eye \view of sth etw aus der Vogelperspektive sehen
    panoramic \view Panoramablick m
    to afford a \view einen Blick [o eine Aussicht] bieten
    3. (opportunity to observe) Besichtigung f
    4. no pl (for observation)
    to be on \view works of art ausgestellt werden
    to be on \view to the public der Öffentlichkeit zugänglich sein
    5. (opinion) Ansicht f, Meinung f (about/on über + akk)
    in sb's \view nach jds Einschätzung
    what are your \views on this issue? was meinen Sie zu dieser Frage?
    it's my \view that the price is much too high meiner Meinung nach ist der Preis viel zu hoch
    exchange of \views Meinungsaustausch m
    \view of the market Markteinschätzung f
    point of \view Gesichtspunkt m, Standpunkt m
    from my point of \view... meiner Meinung nach...
    world \view Weltanschauung f
    conflicting \views widersprüchliche Meinungen
    jaundiced/prevailing \view zynische/vorherrschende Meinung
    there is a prevailing \view that... es herrscht die Ansicht, dass...
    to air one's \views seine Ansichten darlegen
    to echo [or endorse] a \view sich akk einer Meinung anschließen
    to express a \view eine Meinung ausdrücken [o zum Ausdruck bringen]
    to have [or take] a \view eine Meinung vertreten
    to have an optimistic \view of life eine optimistische Lebenseinstellung haben
    to take a dim [or poor] \view of sth nicht viel von etw dat halten
    to have [or hold] [or take] the \view that... der Meinung sein, dass...
    to have [or hold] \views about [or on] sb/sth Ansichten über jdn/etw haben
    to hold strong \views about sth über etw akk strenge Ansichten haben
    to make a \view known eine Ansicht mitteilen
    to share a \view gleicher Meinung sein, eine Ansicht teilen
    this \view is not widely shared diese Ansicht wird nicht von vielen geteilt
    in sb's \view jds Ansicht nach
    6. ( fig: perspective) Ansicht f
    from the money point of \view, the plan is very attractive but from the work point of \view, it's a disaster vom Finanziellen her gesehen ist der Plan sehr verlockend, aber von der Arbeit her ist er eine Katastrophe
    we take a very serious \view of the situation wir nehmen die Situation sehr ernst
    to take a long-/short-term \view eine langfristige/vorläufige Perspektive einnehmen
    to take an overall \view of sth etw von allen Seiten betrachten
    in \view of sth angesichts [o in Anbetracht] einer S. gen
    with a \view to doing sth mit der Absicht, etw zu tun
    7. (idea) Vorstellung f
    have you anything in \view for when you leave college? hast du [schon] irgendeine Idee, was du machen willst, wenn du vom College abgehst?
    II. vt
    1. (watch)
    to \view sth [from sth] etw [von etw dat aus] betrachten; (as a spectator) etw dat [von etw dat aus] zusehen [ o bes SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ zuschauen
    2. ( fig: consider)
    to \view sb/sth [as sb/sth] jdn/etw [als jdn/etw] betrachten
    we \view the situation with concern wir betrachten die Lage mit Besorgnis
    to \view sth from a different angle etw aus einem anderen Blickwinkel betrachten
    to \view sth sich dat etw ansehen
    to \view a flat/a house eine Wohnung/ein Haus besichtigen
    * * *
    [vjuː]
    1. n
    1) (= range of vision) Sicht f

    the ship came into view —

    the cameraman had a job keeping the plane in view — der Kameramann fand es schwierig, das Flugzeug zu verfolgen

    to go out of view — außer Sicht kommen, verschwinden

    the house is within view of the sea —

    hidden from view — verborgen, versteckt

    on view (for purchasing) — zur Ansicht; (of exhibits) ausgestellt

    2) (= prospect, sight) Aussicht f

    there is a splendid view from here/from the top — von hier/von der Spitze hat man einen herrlichen Blick or eine wunderschöne Aussicht

    a view over... — ein Blick m über... (acc)

    he stood up to get a better viewer stand auf, um besser sehen zu können

    3) (= photograph etc) Ansicht f (ALSO COMPUT)

    views of LondonAnsichten pl or Stadtbilder pl von London

    4) (= opinion) Ansicht f, Meinung f

    to take the view that... — die Ansicht vertreten, dass...

    See:
    → point
    5)

    (= mental survey) an idealistic view of the world — eine idealistische Welt(an)sicht

    a general or overall view of a problem —

    in view ofwegen (+gen), angesichts (+gen)

    at first view —

    we must not lose from view the fact that... I'll keep it in view — wir dürfen die Tatsache nicht aus dem Auge verlieren, dass... ich werde es im Auge behalten

    6) (= intention, plan) Absicht f

    with a view to doing sth — mit der Absicht, etw zu tun

    he has the weekend in view when he says... — er denkt an das Wochenende, wenn er sagt...

    2. vt
    1) (= see) betrachten
    2) (= examine) house besichtigen
    3) (= consider) problem etc sehen
    4) (COMPUT: command) anzeigen
    3. vi
    (= watch television) fernsehen
    * * *
    view [vjuː]
    A v/t
    1. obs sehen, erblicken
    2. (sich) etwas ansehen, besichtigen, in Augenschein nehmen:
    view a flat eine Wohnung besichtigen
    3. prüfen, untersuchen ( beide auch JUR)
    4. fig (an)sehen, auffassen, betrachten, beurteilen ( alle:
    as als)
    B v/i fernsehen
    C s
    1. Besichtigung f, Inaugenscheinnahme f:
    at first view auf den ersten Blick;
    on nearer view bei näherer Betrachtung;
    be plain to (the) view gut sichtbar sein
    2. Prüfung f, Untersuchung f ( auch JUR)
    3. Sicht f (auch fig):
    a) in Sicht, sichtbar,
    b) fig in (Aus)Sicht;
    in view of fig im Hinblick auf (akk), in Anbetracht oder angesichts (gen);
    in full view of direkt vor jemandes Augen;
    get a full view of etwas ganz zu sehen bekommen;
    on view zu besichtigen(d), ausgestellt;
    on the long view fig auf weite Sicht;
    out of view außer Sicht, nicht mehr zu sehen;
    come in view in Sicht kommen, sichtbar werden;
    have in view fig im Auge haben, denken an (akk), beabsichtigen;
    keep sth in view fig etwas im Auge behalten;
    lose view of aus den Augen verlieren;
    there is no view of success es besteht keine Aussicht auf Erfolg
    4. a) (Aus)Sicht f, (Aus-)Blick m (of, over auf akk):
    there is a grand view of the mountains from here von hier hat man einen herrlichen Blick auf die Berge
    b) Szenerie f, Blick m
    5. MAL, FOTO Ansicht f, Bild n:
    6. (kritischer) Überblick (of über akk)
    7. Absicht f:
    a) mit oder in der Absicht ( doing zu tun), zu dem Zwecke (gen), um zu (inf),
    b) im Hinblick auf (akk)
    8. (of, on) Ansicht f, Meinung f, Urteil n (von, über akk), Auffassung f (von):
    view of life Lebensanschauung f;
    in my view in meinen Augen, meines Erachtens;
    what is your view on …? was halten Sie von …?, wie beurteilen Sie …?;
    be of ( oder take) the view that … der Ansicht sein oder die Ansicht vertreten, dass …;
    it is my view that … ich bin der Ansicht, dass …;
    be of the same view der gleichen Ansicht sein;
    form a view on sich ein Urteil bilden über (akk);
    hold extreme views extreme Ansichten vertreten;
    take a bright (dim, grave, strong) view of etwas optimistisch (pessimistisch, ernst, hart) beurteilen
    9. Vorführung f:
    * * *
    1. noun
    1) (range of vision) Sicht, die

    have a clear/distant view of something — etwas deutlich/in der Ferne sehen können

    be out of/in view — nicht zu sehen/zu sehen sein

    2) (what is seen) Aussicht, die
    3) (picture) Ansicht, die

    photographic view — Foto, das

    4) (opinion) Ansicht, die

    what is your view or are your views on this? — was meinst du dazu?

    don't you have any view[s] about it? — hast du keine Meinung dazu?

    the general/majority view is that... — die Allgemeinheit/Mehrheit ist der Ansicht, dass...

    have or hold views about or on something — eine Meinung über etwas (Akk.) haben

    hold or take the view that... — der Ansicht sein, dass...

    take a critical/grave/optimistic view of something — etwas kritisch/ernst/optimistisch beurteilen

    5)

    be on view[Waren, Haus:] besichtigt werden können; [Bauplan:] [zur Einsicht] ausliegen

    in view of something(fig.) angesichts einer Sache

    with a view to or with a or the view of doing something — in der Absicht, etwas zu tun

    with a view to something(fig.) mit etwas im Auge

    with this in view — in Anbetracht dessen; see also point I 1.

    6) (survey) Betrachtung, die; (of house, site) Besichtigung, die
    2. transitive verb
    1) (look at) sich (Dat.) ansehen
    2) (consider) betrachten; beurteilen [Situation, Problem]

    viewed in this light... — so gesehen...

    3) (inspect) besichtigen

    ask to view something — darum bitten, etwas besichtigen zu dürfen

    3. intransitive verb
    (Telev.) fernsehen
    * * *
    v.
    betrachten v.
    prüfen v.
    sehen v.
    (§ p.,pp.: sah, gesehen) (in regard to) n.
    Hinblick -e m. (of) n.
    Betrachtungsweise f. n.
    Anblick -e m.
    Anschauung f.
    Ansicht -en f.
    Auffassung f.
    Aussicht -en f.
    Betrachtung f.
    Blick -e m.

    English-german dictionary > view

  • 14 on

    [ɒn, Am ɑ:n] prep
    1) ( on top of) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher;
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach raus;
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen [o aufsitzen];
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat;
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    2) ( from) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine;
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen;
    to hang a picture \on the wall ein Bild an die Wand hängen;
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronenleuchter hing von der Decke
    3) ( clothing) an +dat;
    with shoes \on your feet mit Schuhen an deinen Füßen;
    the wedding ring \on the ring finger der Hochzeitsring am Ringfinger
    4) ( in area of) an +dat, auf +dat;
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street;
    \on the hill/ mountain auf dem Hügel/Berg;
    they lay \on the beach sie lagen am Strand;
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel;
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss;
    \on her estate auf ihrem Gut;
    on the border an der Grenze;
    \on the corner an der Ecke;
    they waited for their train \on platform three sie warteten auf Bahnsteig drei auf ihren Zug;
    \on track two an Gleis zwei;
    our house is the first \on the left unser Haus ist das erste auf der linken Seite;
    \on the balcony auf dem Balkon
    5) ( hurt by) an +dat;
    I hit my head \on the shelf ich stieß mir den Kopf am Regal an;
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen;
    he cut his foot \on some glass er schnitt sich den Fuß an Glas auf
    6) ( supported by) auf +dat;
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen;
    he was lying \on his back er lag auf seinem Rücken
    7) ( in possession of) bei +dat;
    to have sth \on one etw bei sich dat haben;
    have you got a spare cigarette \on you? hast du noch eine Zigarette für mich?;
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    8) ( marking surface of) auf +dat;
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?;
    a scratch \on her arm ein Kratzer an ihrem Arm;
    a smile \on her face ein Lächeln in ihrem Gesicht
    9) ( about) über +akk;
    a debate \on the crisis eine Debatte über die Krise;
    to comment \on the allegations Vorwürfe kommentieren;
    he advised her \on her taxes er gab ihr Ratschläge für ihre Steuern;
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen after pron
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben;
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand? after n
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane;
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll;
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    10) ( based on) auf +akk... hin;
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin;
    he swore \on his word er gab ihr sein Wort;
    \on account of sb/ sth wegen jdm/etw;
    they cancelled all flights \on account of the weather sie sagten alle Flüge wegen dem Wetter ab;
    \on purpose mit Absicht, absichtlich;
    dependent/reliant \on sb/ sth abhängig von jdm/etw;
    to be based \on sth auf etw dat basieren;
    to rely/depend \on sb sich akk auf jdn verlassen;
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte;
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    11) ( as member of) in +dat;
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?;
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?;
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?;
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift;
    to work \on a farm auf einem Bauernhof arbeiten
    12) after vb ( against) auf +akk;
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los;
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn;
    her eyes were fixed \on his dark profile sie fixiert mit ihren Augen sein düsteres Profil;
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen after n
    the attack \on the village der Angriff auf das Dorf;
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt;
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten;
    to place a limit \on the number of items die Anzahl der Positionen begrenzen;
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    13) ( through device of) an +dat;
    he's \on the phone er ist am Telefon;
    they weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl;
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug;
    \on the piano auf dem [o am] Klavier;
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    14) ( through medium of) auf +dat;
    which page is that curry recipe \on? auf welcher Seite ist das Curry-Rezept?;
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich;
    to edit sth \on the computer etw im [o auf dem] Computer bearbeiten;
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein;
    to come out \on video als Video herauskommen;
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film;
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?;
    the jazz \on radio der Jazz im Radio;
    I heard the story \on the news today ich hörte die Geschichte heute in den Nachrichten
    15) ( during) auf +dat;
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    16) ( travelling with) in +dat;
    I love travelling \on buses/ trains ich reise gerne in Bussen/Zügen;
    we went to France \on the ferry wir fuhren auf der Fähre nach Frankreich;
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen;
    \on foot/ horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    17) ( on day of) an +dat;
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen;
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?;
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln;
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag;
    I'm free \on Saturday morning ich habe am Samstagvormittag nichts vor;
    I always go shopping \on Wednesday morning ich gehe jeden Mittwochvormittag einkaufen;
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    18) ( at time of) bei +dat;
    \on his mother's death beim Tod seiner Mutter;
    \on your arrival/ departure bei Ihrer Ankunft/Abreise;
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!;
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde;
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr;
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich;
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt;
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    19) ( engaged in) bei +dat;
    we were on page 42 wir waren auf Seite 42;
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen;
    \on business geschäftlich, beruflich;
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    to be \on sth etw nehmen;
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen;
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika;
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    21) ( paid by) auf +dat;
    they bought that TV \on credit sie kauften diesen Fernseher auf Kredit;
    we bought the furniture \on time wir kauften die Möbel auf Raten;
    ( Brit)
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, das der National Health Service die Kosten übernimmt ( fam);
    this meal is \on me das Essen bezahle ich;
    the drinks are \on me die Getränke gehen auf meine Rechnung
    22) ( added to) zusätzlich zu +dat;
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    23) ( connected to) an +dat;
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden;
    \on the phone (Aus, Brit) telefonisch [o am Telefon] erreichbar;
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    24) ( according to) auf +dat;
    \on the list auf der Liste;
    a point \on the agenda ein Punkt auf der Tagesordnung;
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden;
    \on the whole im Ganzen, insgesamt;
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    25) ( burdening) auf +dat;
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken;
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen;
    that lie has been \on his conscience er hatte wegen dieser Lüge ein schlechtes Gewissen
    26) ( sustained by) mit +dat, von +dat;
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?;
    what do mice live \on? wovon leben Mäuse?;
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln;
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche;
    people \on average salaries Menschen mit Durchschnittseinkommen;
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen;
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben;
    to go \on the dole stempeln gehen;
    to be \on sth (Brit, Aus) etw verdienen
    to go \on strike streiken;
    to set sth \on fire etw anzünden;
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu;
    to be \on sth ( undertake) etw machen;
    I'll be away \on a training course ich mache einen Ausbildungslehrgang;
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau;
    we're going \on vacation in two weeks wir gehen in zwei Wochen in Urlaub;
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht;
    to be \on the go ( Brit) ( fig) auf Trab sein;
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort;
    the productivity figures are down \on last week's die Produktivitätszahlen sind dieselben wie letzte Woche;
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein;
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    to frown \on sth etw missbilligen;
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis;
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren;
    he cheated \on her twice er betrog sie zweimal after adj
    she was bent \on getting the job sie war entschlossen, die Stelle zu bekommen;
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm! after n
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    30) after vb ( as payment for) für +akk;
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben after n
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient;
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir;
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    \on sb ohne jds Verschulden;
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte;
    the fire went out \on me das Feuer ging ohne ihr Zutun aus
    to stumble \on sth über etw akk stolpern;
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen;
    wave \on wave of refugees has crossed the border in Wellen überquerten die Flüchtlinge die Grenze
    35) (Aus, Brit) sports ( having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    PHRASES:
    to have blood \on one's hands Blut an den Händen haben;
    \on the board in Planung;
    to be \on sb's case [to do sth] (Am) jdn nerven [, damit er/sie etw tut] ( fam)
    \on the fly schnell;
    to be out \on a limb alleine dastehen;
    \on the shelf auf der langen Bank ( fig)
    we've had to put that project \on the shelf wir mussten das Projekt auf die lange Bank schieben ( fig)
    \on side loyal;
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben;
    \on a whim spontan, aus einer Laune heraus;
    to border \on sth an etw akk grenzen;
    to be \on it ( Aus) ( fam) sich akk volllaufen lassen ( fam), sich dat die Kanne geben;
    what are you \on? ( fam) bist du noch ganz dicht? ( fam) adv
    1) ( in contact with) auf;
    make sure the top's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist;
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht;
    to screw sth \on etw anschrauben;
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2) ( on body) an;
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!;
    with nothing \on nackt;
    to put clothes \on Kleider anziehen;
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen;
    to keep \on doing sth etw weitermachen;
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!;
    \on and \on immer weiter;
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf;
    we talked \on and \on wir redeten pausenlos
    4) ( in forward direction) vorwärts;
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?;
    time's getting \on die Zeit vergeht;
    from that day \on von diesem Tag an;
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt;
    later \on später;
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?;
    to move \on ( move forward) weitergehen;
    to urge sb \on jdn anspornen;
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    to be \on auf dem Programm stehen;
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?;
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?;
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6) ( scheduled) geplant;
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?;
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor;
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7) ( functioning) an;
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen;
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?;
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen;
    to leave the light \on das Licht anlassen;
    the \on switch der Einschalter;
    to switch/turn sth \on etw einschalten;
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8) ( aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on das Pferd galoppierte davon, sobald sie darauf saß;
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    you're \on! du bist dran!
    to be \on Dienst haben, im Dienst sein
    to be \on gut drauf sein ( fam)
    PHRASES:
    head \on frontal;
    side \on (Aus, Brit) seitlich;
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto;
    this way \on (Aus, Brit) auf diese Weise;
    it might fit better if you put it this way \on es passt vielleicht besser, wenn du es so anziehst;
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein;
    to be not \on (Brit, Aus) ( fam) nicht in Ordnung sein;
    \on and off;
    off and \on hin und wieder, ab und zu;
    sideways \on (Aus, Brit) seitlich;
    to be well \on spät sein;
    to be \on (Am) aufpassen;
    to hang \on warten;
    to be \on about sth (Aus, Brit) dauernd über etw akk reden;
    I never understand what she's \on about ich verstehe nicht, wovon sie es dauernd hat ( fam)
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen;
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen;
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen;
    to be \on to something ( fam) etw spitz gekriegt haben ( fam)
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! ( fam) adj
    inv, attr (Am) ( good) gut;
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein

    English-German students dictionary > on

  • 15 yan

    1. subst und adj Seite f; MIL Flanke f; Profil n; MATH Glied n (einer Gleichung); Seiten- (Tür); Neben- (Ausgang, Satz); sekundär (z.B. Ziel);
    öte yandan andererseits;
    yan bakış scheele(r) Blick;
    yan bakmak scheel blicken; etwas im Schilde führen;
    -de yan basmak sich täuschen in D;
    yan çizmek sich drücken vor D;
    yan etki MED Nebenwirkung f;
    yan iş Nebenbeschäftigung f;
    yan gelir Nebenverdienst m;
    yan gelmek schwelgen, in Freuden leben;
    yan gözle mit scheelem Blick;
    yan hakemi SPORT Linienrichter m;
    yan ödeme Zulage f (zum Gehalt);
    yan sanayi Zulieferindustrie f;
    yan sokak Seitenstraße f;
    yan yan von der Seite, schief, scheel;
    yan yana nebeneinander;
    yan yatmak sich krümmen, sich neigen, sich zur Seite neigen;
    yandan çarklı Raddampfer m; fam Zucker extra (zum Kaffee oder Tee);
    yanı başında (oder başına) ganz in der ( oder in die) Nähe;
    -in yanı sıra (zusammen) mit D; neben D; parallel zu
    2. postpos -den yana wegen G; für A;
    benden yana meinetwegen;
    … bir yana abgesehen von D;
    bu yana hierher, auf diese Seite;
    -den bu yana von … bis jetzt;
    -den yana çıkmak zu jemandem halten;
    -den yana olmak für jemanden sein; sich einsetzen für;
    yanımdan git! geh weg von mir!;
    -in yanında olmak (dabei) haben: saatiniz yanınızda mı? haben Sie Ihre Uhr bei sich?;
    -i yanına almak jemanden einstellen, jemandem Arbeit geben; jemanden zu sich D (= ins Haus) nehmen;
    yanına bırakmamak (oder komamak) nicht ungestraft lassen;
    bunu yanına koymam das werde ich ihm nie vergessen;
    yanına kalmak straflos ausgehen
    2. Ortssubstantiv -in yanına neben A; zu A; an A heran;
    yanında neben D; bei D;
    yanından von D weg; von D her; weg von D;
    (onun) yanına oturduk wir setzten uns neben ihn

    Türkçe-Almanca sözlük > yan

  • 16 obliquus

    oblīquus (oblīcus), a, um (zu Wz. leiqu-, biegen; vgl. limen, limes, licium), seitwärts (von der Seite) gerichtet, -gehend, -befindlich, schräg, schief, von der Seite, I) eig.: motus corporis pronus, obliquus, supinus, Cic.: obl. crura, Plin.: obl. fenestrae, s. fenestra: obliquam facere imaginem, von der Seite, im Profil, Plin.: verres obliquum meditans ictum, Hor.: amnis cursibus obliquis fluens, Ov.: homines obliqui stant, uns seitwärts, nicht in gerader Linie mit uns, Cic.: oculo obliquo aspicere, Ov. (vgl. nec acies [der Blick] usquam devertenda, immo nec obliquanda, Apul. met. 2, 22): colles, wo man schräg gehen muß, Liv.: fulmina, schlängelnde, kreuzende, Sen.: ex obliquo, Plin., od. ab obliquo, Ov., od. per obliquum, Hor., od. in obliquum, Liv. u. Plin., von der Seite, seitwärts, nicht geradezu (vgl. bildl. sed ne aliam disputationem ex obliquo [abschweifend] habeam, Sen. de ben. 4, 9, 1). – Compar., quia positio signiferi circa media sui obliquior est, Plin. 2, 188. – obliquum adv., obliquum intuens et torvum, Amm. 30, 9, 6. – II) übtr.: a) v. der Verwandtschaft, genus, nicht von einer Mutter mit uns, sondern von einer Beischläferin, Stat.: sanguis, Seitenverwandtschaft, Lucan. – b) v. der Rede, verblümt, halbverdeckt, zweideutig, orationes, Suet. Dom. 2, 3: insectatio, Tac. ann. 14, 11: verba, Amm. 15, 5, 4. – c) als gramm. t. t.: α) casus obliqui, abhängige, weil sie sich auf ein anderes Wort beziehen, die Casus außer dem Nominativ u. Vocativ, Varro LL. u. Quint. – β) allocutio, wenn man durch den Accusativus cum Infinitivo erzählt, -spricht, Quint. 9, 2, 37. – d) schel, schelsüchtig = neidisch, obl. invidia, Verg. Aen. 11. 337: Cato adversus potentes semper obliquus, Flor. 4, 2, 9. – / Über die Schreibung oblicus s. Wagner Orthogr. Vergil. p. 449.

    lateinisch-deutsches > obliquus

  • 17 obliquus

    oblīquus (oblīcus), a, um (zu Wz. leiqu-, biegen; vgl. limen, limes, licium), seitwärts (von der Seite) gerichtet, -gehend, -befindlich, schräg, schief, von der Seite, I) eig.: motus corporis pronus, obliquus, supinus, Cic.: obl. crura, Plin.: obl. fenestrae, s. fenestra: obliquam facere imaginem, von der Seite, im Profil, Plin.: verres obliquum meditans ictum, Hor.: amnis cursibus obliquis fluens, Ov.: homines obliqui stant, uns seitwärts, nicht in gerader Linie mit uns, Cic.: oculo obliquo aspicere, Ov. (vgl. nec acies [der Blick] usquam devertenda, immo nec obliquanda, Apul. met. 2, 22): colles, wo man schräg gehen muß, Liv.: fulmina, schlängelnde, kreuzende, Sen.: ex obliquo, Plin., od. ab obliquo, Ov., od. per obliquum, Hor., od. in obliquum, Liv. u. Plin., von der Seite, seitwärts, nicht geradezu (vgl. bildl. sed ne aliam disputationem ex obliquo [abschweifend] habeam, Sen. de ben. 4, 9, 1). – Compar., quia positio signiferi circa media sui obliquior est, Plin. 2, 188. – obliquum adv., obliquum intuens et torvum, Amm. 30, 9, 6. – II) übtr.: a) v. der Verwandtschaft, genus, nicht von einer Mutter mit uns, sondern von einer Beischläferin, Stat.: sanguis, Seitenverwandtschaft, Lucan. – b) v. der Rede, verblümt, halbverdeckt, zweideutig, orationes, Suet. Dom. 2, 3: insectatio, Tac. ann. 14, 11: verba, Amm. 15, 5, 4. – c) als
    ————
    gramm. t. t.: α) casus obliqui, abhängige, weil sie sich auf ein anderes Wort beziehen, die Casus außer dem Nominativ u. Vocativ, Varro LL. u. Quint. – β) allocutio, wenn man durch den Accusativus cum Infinitivo erzählt, -spricht, Quint. 9, 2, 37. – d) schel, schelsüchtig = neidisch, obl. invidia, Verg. Aen. 11. 337: Cato adversus potentes semper obliquus, Flor. 4, 2, 9. – Über die Schreibung oblicus s. Wagner Orthogr. Vergil. p. 449.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > obliquus

  • 18 outline

    1. noun
    1) in sing. or pl. (line[s]) Umriss, der; Kontur, die; Silhouette, die
    2) (short account) Grundriss, der; Grundzüge Pl.; (of topic) Übersicht, die (of über + Akk.); (rough draft) Entwurf, der (of, for Gen. od. zu)
    2. transitive verb
    1) (draw outline of)

    outline somethingdie Umrisse od. Konturen einer Sache zeichnen

    2)

    the mountain was outlined against the skydie Umrisse od. Konturen des Berges zeichneten sich gegen den Himmel ab

    3) (describe in general terms) skizzieren, umreißen [Programm, Plan, Projekt]
    * * *
    1. noun
    1) (the line forming, or showing, the outer edge of something: He drew the outline of the face first, then added the features.) der Umriß
    2) (a short description of the main details of a plan etc: Don't tell me the whole story, just give me an outline.) der Umriß
    2. verb
    (to draw or give the outline of.) umreißen
    * * *
    ˈout·line
    I. n
    1. (brief description) Übersicht f, [kurzer] Überblick (of über + akk); in novel-writing Entwurf m, Konzept nt; (general summary) Zusammenfassung f, Abriss m
    a course \outline eine [kurze] Kursbeschreibung
    an \outline of a country's history ein Abriss m über die Geschichte eines Landes
    to give a broad \outline of sth etw kurz umreißen [o in groben Zügen beschreiben
    2. (contour) Umriss m, Kontur f; against fading light Silhouette f
    the mountain was visible only in \outline as the light faded als es dämmerte, sah man nur noch die Silhouette des Berges
    to draw the \outline of sth die Umrisse [o Konturen] von etw dat zeichnen
    II. vt
    to \outline sth
    1. (draw) die Umrisse [o Konturen] von etw dat zeichnen
    the area we're interested in is \outlined in red on the map das Gebiet, das uns interessiert, ist auf der Karte rot umrandet
    the house was \outlined against the setting sun die Silhouette des Hauses malte sich gegen die untergehende Sonne ab
    2. (summarize) etw [kurz] umreißen [o skizzieren]
    * * *
    ['aʊtlaɪn]
    1. n
    1) (of objects) Umriss m; (= line itself) Umrisslinie f; (= silhouette) Silhouette f; (of face) Züge pl

    he drew the outline of a header zeichnete einen Kopf im Umriss

    2) (fig: summary) Grundriss m, Abriss m

    in ( broad) outline — in großen or groben Zügen

    just give ( me) the broad outlines — umreißen or skizzieren Sie es (mir) grob

    outlines of botanyAbriss m or Grundriss m or Grundzüge pl der Botanik

    3) (SHORTHAND) Kürzel nt, Sigel nt, Sigle nt
    2. attr
    3. vt
    1) (= draw outer edge of) umreißen, den Umriss or die Umrisse zeichnen (+gen)
    2) (= give summary of) umreißen, skizzieren
    * * *
    A s
    1. a) Umriss(linie) m(f)
    b) meist pl Umrisse pl, Konturen pl, Silhouette f
    2. a) Konturzeichnung f
    b) Umriss-, Konturlinie f:
    in outline in Konturzeichnung; im Grundriss
    3. Entwurf m, Skizze f:
    outline view Gliederungsansicht f (auf dem PC)
    4. (of) (allgemeiner) Umriss (von) oder Überblick (über akk):
    in broad ( oder rough) outline in großen Zügen, in groben Umrissen
    5. Abriss m, Grundzüge pl:
    an outline of history ein Abriss der Geschichte
    6. TYPO Konturschrift f
    B v/t
    1. umreißen, entwerfen, skizzieren, fig auch in Umrissen darlegen, einen Überblick geben über (akk), in groben Zügen darstellen
    2. die Umrisse oder Konturen zeigen von:
    outlined (against) scharf abgehoben (von), sich (als Silhouette) abzeichnend (gegen) oder abhebend (von)
    * * *
    1. noun
    1) in sing. or pl. (line[s]) Umriss, der; Kontur, die; Silhouette, die
    2) (short account) Grundriss, der; Grundzüge Pl.; (of topic) Übersicht, die (of über + Akk.); (rough draft) Entwurf, der (of, for Gen. od. zu)
    2. transitive verb

    outline somethingdie Umrisse od. Konturen einer Sache zeichnen

    2)

    the mountain was outlined against the skydie Umrisse od. Konturen des Berges zeichneten sich gegen den Himmel ab

    3) (describe in general terms) skizzieren, umreißen [Programm, Plan, Projekt]
    * * *
    (of a book) n.
    Abriss -e (eines Buches) m. n.
    Abriss -e m.
    Entwurf -¨e m.
    Grundriss m.
    Kontur -en f.
    Profil -e n.
    Silhouette f.
    Skizze -n f.
    Umriss -e m. v.
    skizzieren v.
    umreißen v.
    Überblick geben ausdr.

    English-german dictionary > outline

  • 19 Leiste

    f; -, -n
    1. (Umrandung) border; (Latte) lath; mit quadratförmigem Schnitt: batten; mit Profil: mo(u)lding; (Tapetenleiste) picture rail (Am. molding); (Fußbodenleiste) skirting board, Am. baseboard; Maschine etc.: (guide) rail; Buch: edge; (Knopfleiste) facing; Weberei: selvage; (Zierleiste) trim
    2. ANAT. groin
    * * *
    die Leiste
    groin; slat; ledge
    * * *
    Leis|te ['laistə]
    f -, -n
    1) (= Holzleiste etc) strip (of wood etc); (= Zierleiste) trim; (= Umrandung) border; (zur Bilderaufhängung, zur Führung von Arbeitsstücken etc) rail; (= Scheuerleiste) skirting (board) (Brit), baseboard (US); (COMPUT) bar
    2) (ANAT) groin
    * * *
    die
    1) (a piece of wood used for keeping other pieces in place: These strips are all fastened together with a batten.) batten
    2) (a thin strip of wood, metal etc.) slat
    * * *
    Leis·te
    <-, -n>
    [ˈlaistə]
    f
    1. (schmale Latte) strip
    eine \Leiste aus etw dat a strip of sth
    2. (Übergang zum Oberschenkel) groin
    * * *
    die; Leiste, Leisten
    1) strip; (HolzLeiste) batten; (profiliert) moulding; (halbrund) beading; (am Auto) trim; (TapetenLeiste) [picture-]rail; picture moulding (Amer.)

    eine Leistea piece or strip of moulding/beading/trim; (HolzLeiste) a batten

    2) (KnopfLeiste) facing
    3) (Anat.) groin
    4) (Weberei) selvage
    * * *
    Leiste f; -, -n
    1. (Umrandung) border; (Latte) lath; mit quadratförmigem Schnitt: batten; mit Profil: mo(u)lding; (Tapetenleiste) picture rail (US molding); (Fußbodenleiste) skirting board, US baseboard; Maschine etc: (guide) rail; Buch: edge; (Knopfleiste) facing; Weberei: selvage; (Zierleiste) trim
    2. ANAT groin
    * * *
    die; Leiste, Leisten
    1) strip; (HolzLeiste) batten; (profiliert) moulding; (halbrund) beading; (am Auto) trim; (TapetenLeiste) [picture-]rail; picture moulding (Amer.)

    eine Leistea piece or strip of moulding/beading/trim; (HolzLeiste) a batten

    2) (KnopfLeiste) facing
    3) (Anat.) groin
    4) (Weberei) selvage
    * * *
    -n f.
    groin n.
    ledge n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Leiste

  • 20 Leiste

    f < bau> (zum Abdecken, z.B. von Fugen, insbes. für Kehlnähte) ■ fillet
    f < bau> ■ strip
    f < druck> ■ border
    f < holz> ■ batten
    f < holz> (Latte) ■ lath
    f < holz> (halbrundes Profil) ■ beading
    f < kst> (Profil) ■ molding
    f < mat> (aus Holz, Metall, Kunststoff etc.) ■ slat; batten
    f < mat> (aus Holz) ■ lath; batten
    f DIN 55 405 < pack> ■ batten
    f < textil> (an Stoffrand, als Sicherung gegen Ausfasern) ■ selvage; selvedge

    German-english technical dictionary > Leiste

См. также в других словарях:

  • Profil — (franz. profil ‚Seitenansicht‘, zu ‚Schattenriss‘ aus lat. filum ‚Faden‘) steht: für den Anblick eines Körpers von der Seite, siehe Umriss für die bildliche Darstellung eines Menschen von der Seite, siehe Porträt für lang gestreckte Bauteile,… …   Deutsch Wikipedia

  • profil (Zeitschrift) — profil Beschreibung österreichisches Nachrichtenmagazin Verlag Verlagsgr …   Deutsch Wikipedia

  • Profil (Zeitschrift) — profil Beschreibung österreichisches Nachrichtenmagazin Verlag Verlagsgruppe NEWS Gesellschaft m.b.H. Erstausgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Profil — Sn std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. profil m., dieses aus it. profilo m., einer Ableitung von it. profilare umreißen, den Umriß zeichnen , zu it. filo m. Strich, Linie, Faden , aus l. fīlum Faden . Profiliert heißt scharf umrissen,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Profil — Profil, Darstellung des gedachten Schnittes durch einen Körper nach einer vertikalen Fläche. Je nachdem der Schnitt nach der Längsachse oder nach einer Ebene senkrecht zu dieser gedacht ist, ergibt sich ein Längen oder Querprofil (s.d.), was also …   Lexikon der gesamten Technik

  • Profil — »Seitenansicht; Umriss«, speziell auch (in der technischen Fachsprache) »Walzprofil (= Längsschnitt) bei der Stahlerzeugung; vorspringendes Einzelglied eines Baukörpers; Riffelung (z. B. bei Gummireifen und Gummisohlen)«: Das Fremdwort wurde im… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Profīl — (franz.; v. lat. filum, »Faden«), die Darstellung des senkrechten Durchschnitts eines Körpers und zwar Längen oder Querprofil, je nachdem es sich um einen Längs oder Querschnitt handelt. In der Geologie versteht man unter P. die Darstellung des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Profil — Profil, frz. dtsch., der Umriß eines senkrecht durchschnittenen Körpers, so in der Baukunst eines Gebäudes etc.; besonders üblich aber ist dieser Ausdruck in der Befestigungskunst als Durchschnitt eines Festungswerks. – In der Malerei die Ansicht …   Herders Conversations-Lexikon

  • Von Wafer — Von Wafer …   Wikipédia en Français

  • Profil — Profil, 1) (Profilriß), die Verticalebene eines Bauwerkes, eines Hauses, eines Festungswerkes, einer Brücke, eines Deiches, Kanales, Flusses etc.; es wird Längen od. Querprofil genannt, je nachdem der Gegenstand der Länge od. Breite nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Profil — Profil, eine Seitenansicht, namentlich des menschlichen Gesichts, im Allgemeinen aber jede Ansicht eines Gegenstandes von einer ihrer Hauptseiten, wobei ein Theil desselben dem Auge verdeckt ist …   Damen Conversations Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»